Neue Gaskraftwerke sind ein Zeichen einer orientierungslosen Schweizer Energiepolitik
Der Bundesrat hat den Zuschlag für den Bau fünf neuer Gaskraftwerke erteilt, deren Kosten auf energieintensive Unternehmen abgewälzt werden. Für metal.suisse kommt dieser Entscheid zu früh, da mit der Blackout-Initiative und dem ausgehandelten Stromabkommen mit der EU nun zwei Vorlagen auf dem Tisch liegen, welche die Ver-sorgungssicherheit in der Schweiz stärken sollen, ohne dass auf fossile Energieträger zurückgegriffen werden müsste. Hinzu kommt das klare Votum des Parlaments, über die Stärkung der Verbrauchsreserve auch auf eine Reduktion des Stromverbrauchs in Mangelsituationen zu setzen. Es wird zunehmend klarer, dass die Energiestrategie 2050 als Kompass nicht mehr ausreicht und dringend überarbeitet werden muss.